Steinwasen Park
Als naturverbundenem Jäger reizte es den Unternehmer Adolf Braun Anfang der Siebziger-Jahre einen Wildpark aufzubauen. Er erwarb das Steinwasen-Gelände, auf dem die bäuerliche Gastwirtschaft „Zum Steinwasen“ stand. Das Gelände bietet eine einmalige Naturszenerie und in früheren Zeiten war hier bereits die Poststation angesiedelt. Bei der Planung und Konzeption des Wildparks wurde Adolf Braun von anerkannten Wildbiologen unterstützt.
Tiere
- Über 30 verschiedene Tierarten,
- davon 11 verschiedene Wild-Säugetierarten: Rotwild, Gemswild, Steinwild, Damwild, Sikawild, Muffelwild, Rentiere, Wildschweine, Luchse, Murmeltiere, Waschbären.
- Verschiedene Tier- und Vogelarten wie z.B. Enten, Gänse, Pfauen, Wachteln…,
- sowie ein Streichelzoo mit Ziegen, Ponys, Hasen…., sowie Regenbogenforellen.
Fahrgeschäfte
- Zwei Sommerrodelbahnen (je 800m, davon eine überdacht)
- „Gletscherblitz“ (Indoor)
- „Spacerunner“ (Indoor)
- „Sagenhafte Schwarzwaldbahn“ (Indoor)
- 3D-Simulator
- River Splash – die faszinierende Wildwasser-Attraktion
Erlebnis
- weltgrößte Erlebnis-Hängebrücke (218m lang, in 30m Höhe)
- Die Sage am Mummelsee
- Eiswelt
- Steinwasen Kino
- Kinderkino
- Hinterbauernhofkapelle
- Modelle von Schwarzwaldhäusern und dem Schluchsee Wasserkraftwerk
- Kinderspielplatz mit verschiedenen Spiegeräten
- Herrliche Spazier- und Wanderwege u.a. mit Steig zum „Feldbergblick“
- Aktions- und Showbühne „Steinwasen-Bühne“
- Panoramasaal (Veranstaltungssaal)
- Burg-Themen-Spielplatz „Schneeburg Steinwasen“
- Gastronomie
Parkplätze
Kostenfreie Parkplätze (überdachtes Parkdeck)
Größe des Steinwasen-Parks: 36 ha
Weitere Informationen: Steinwasen Park
Artikel drucken | Dieser Beitrag wurde von admin am 11. Juni 2010 um 21:12 veröffentlicht und unter Freizeitpark abgelegt. Du kannst allen Antworten zu diesem Beitrag durch RSS 2.0 folgen. Die Antwortfunktion ist momentan deaktiviert, aber du kannst einen Trackback von deiner eigenen Seite hinterlassen. |
Kommentarfunktion deaktiviert.